Am späten Montagnachmittag kam es auf der Dammstraße zu einem Auffahrunfall, infolge dessen Betriebsstoffe auf die Straße liefen. Wir streuten diese ab, um eine Ausbreitung zu verhindern, und konnten nach kurzer Zeit die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
MLF
Biertisch-Challenge 2024
von JF
Vielen Dank an unsere Partnerwehr Freiwillige Feuerwehr Winkelhaid für die Nominierung zur Biertisch-Challenge 2024!! Mit leichten Anlauf-Schwierigkeiten haben wir geschafft.
Wir Nominieren…
Feuerwehr Reinsbüttel
Viel Spaß! 
Feuer auf Landwirtschaftlichem Betrieb
von JF
Am frühen Freitagabend wurden wir zu einem Großbrand auf einem landwirtschaftlichen Betrieb in Karolinenkoog alarmiert. Vor Ort stand eine Maschinenhalle in Vollbrand, und die Flammen griffen bereits auf einen angrenzenden Schweinestall über.
Wir wurden beauftragt, die Löschwasserversorgung sicherzustellen. Hierbei wurden wir der Feuerwehr Tönning unterstellt.
Des Weiteren stellten wir auch zwei Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung. Gegen 21 Uhr konnten wir aus dem Einsatz entlassen werden.
Mit uns im Einsatz:
Großbrand in Wesselburener Innenstadt
von JF
In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet in der Süderstraße in Wesselburen ein Wohngebäude in Brand. Aufgrund der engen Bebauung breitete sich das Feuer auf das benachbarte Gebäude aus.
Wir wurden gegen 2:20 Uhr zur Löschhilfe alarmiert. Vor Ort übernahmen wir gemeinsam mit der Feuerwehr Hellschen die Löschwasserversorgung für den rückwärtigen Bereich des Brandobjekts. Im weiteren Verlauf wurde auch die Wasserversorgung für die Drehleiter der Feuerwehr Büsum aufgebaut.
Unser stellvertretender Wehrführer übernahm die Abschnittsleitung für den Bereich Atemschutz und Bereitstellungsraum und später für die Wasserversorgung. Des Weiteren stellten wir zwei Atemschutzgeräteträger für die Brandbekämpfung.
Gegen 7:30 Uhr wurden wir durch das LF-Kats der Feuerwehr Hennstedt abgelöst, sodass wir einrücken und unsere Einsatzbereitschaft wiederherstellen konnten.
Mit uns im Einsatz:
Großfeuer in Strübbel
von JF
Am frühen Samstagabend wurden wir mit dem Stichwort Feuer Groß zur Spedition Kahlcke nach Strübbel alarmiert. Bereits auf der Anfahrt konnte eine massive Rauchentwicklung festgestellt werden. Aufgrund dessen wurde die Alarmstufe auf FEU 2 (2 Löschzüge) erhöht.
Bei Eintreffen stand die Lagerhalle bereits im Vollbrand. Mehrere LKW und ein Diesellager waren bedroht.
Umgehend wurden mehrere Löschangriffe vorgenommen und eine Riegelstellung zum Wohnhaus aufgebaut.
Der Brand breitete sich schnell auf einen LKW-Anhänger und das Wohnhaus aus. Um das Wohnhaus zu halten, wurde die Alarmstufe auf FEU 3 (3 Löschzüge) erhöht. Im Laufe der Löscharbeiten ist ein Heizöltank geborsten, mit dem Löschwasser verteilte sich das Heizöl über die Hofstelle bis in angrenzende Gräben. Um eine Ausbreitung zu verhindern, wurden der Löschzug-Gefahrgut-Dithmarschen, das THW Meldorf sowie die Ölwehr Büsum alarmiert.
Der Einsatz dauerte bis in die frühen Morgenstunden an. Danke an alle Einsatzkräfte für die reibungslose Zusammenarbeit.
Tier in Gewässer
von JF
Unterstützng Rettungsdienst
von JF
Wir wurden gemeinsam mit der Drehleiter der FF Tönning zur Unterstützung des Rettungsdienst gerufen.
Tier in Not
von JF
Am Einsatzort angekommen bekamen wir von der Leitstelle den Einsatzabbruch. Wir rückten ohne Tätigkeit wieder ein.
Schwerer Unfall an Kreuzung
von JF
Freiwillige Feuerwehr Wesselburen-Stadt, Rettungsdienst, Polizei
Am späten Freitagnachmittag kam es auf der Kreuzung Dorfstraße/Durchstich zwischen Hemme und Strübbel zu einem schweren Verkehrsunfall. Entgegen erster Meldung war Vorort keine Person mehr im Fahrzeug eingeklemmt. Gemeinsam mit der ebenfalls alarmierten Feuerwehr Wesselburen wurden auslaufende Betriebsstoffe abgestreut, der Brandschutz sichergestellt sowie die Unfallstelle gesichert. Der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber konnte den Anflug abbrechen.
Unwetter Einsätze durch Sturmtief „Zoltan“
von JF
Am späten Donnerstagabend wurden wir zu einem umgestürzten Baum in den Schwienweidsweg alarmiert. Bei Ankunft war die Lage eindeutig, ein Baum war aufgrund des Sturms umgestürzt. Wir nahmen eine Motorsäge vor und räumten den Weg wieder frei.
Nachdem wir uns wieder frei gemeldet haben viel uns einige Meter weiter ein Baum auf welcher drohte umzustürzen, er wurde lediglich durch die Baumkrone des daneben stehenden Baumes gehalten. Auch hier nahmen wir die Kettensäge vor und brachten den Baum zu Boden. Die Straße wurde freigeräumt und die Gefahrenstelle war beseitigt. So konnten wir nun einrücken und ins warme Bett. Die Nacht und die nächsten Tage an denen es noch Stürmte brachten keine weiteren Einsätze für uns.





















