Flächenbrand

🚨 Einsatz: 03/2023
📆 Datum: 25.08.2023
🕒 Uhrzeit : 16:21 Uhr
🏠 Schülp, Wischender Weg
📟 FEU: Flächenbrand
 

Am späten Freitagnachmittag wurden wir gemeinsam mit den Feuerwehren Wesselburen und Süderdeich zu einem Flächenbrand in den Wischender Weg alarmiert. An der Einsatzstelle angekommen stellte sich heraus, dass es sich um einen brennenden Strohballen handelte. Gemeinsam mit der Wesselburener Wehr wurde eine Zuwegung zu dem Feld und der kürzeste Weg zum brennenden Ballen gesucht.

Als dieser gefunden war, machten sich die Einsatzkräfte fußläufig ausgerüstet mit Feuerpatschen und Forken auf dem Weg zum Brandherd. Der Strohballen wurde auseinander gezogen und mit der Feuerpatsche abgelöscht. Das regnerische Dithmarscher Wetter unterstützte uns bei den Löscharbeiten.

Die Feuerwehr Süderdeich konnte den Einsatz bereits auf der Anfahrt abbrechen.

*Aufgrund der Tageszeit und der immer schwierigeren Tagesverfügbarkeit wird Tagsüber ab dem Stichwort FEU Standard zusätzlich zu den aufgrund der Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) Alarmierten Kräften eine weitere Feuerwehr alarmiert.

 

Baum auf Straße

🚨 Einsatz: 02/2023
📆 Datum: 05.07.2023
🕒 Uhrzeit : 17:52 Uhr
🏠 Schülp
📟 TH K: Baum auf Straße
 
Sturmtief Poly sorgt auch in Schülp für einen Einsatz 🚨
 
In der Schülper Chaussee wurde ein umgestürzter Baum gemeldet. Bei Eintreffen war dort allerdings nichts zu finden. Nach weiterer Erkundung war die gemeldete Adresse falsch. Die Einsatzstelle befand sich im Bereich der Hauptstraße. Möglicherweise wurde der Notruf wärend der Fahrt abgesetzt und so die falsche Adresse durch die Leitstelle geortet. 
Wir beseitigen den Baum von Fahrbahn und Radweg und konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Wasserförderung über lange Wegstrecken

🚒Dienstabend🚒
Am gestrigen Dienstabend beschäftigen wir uns mit dem Thema „Löschwasserversorgung über lange Wegstrecken“.
Die Einsatzkräfte bauten eine 600 Meter lange Förderstrecke auf. Dank unseres Schlauchanhängers, auf dem 30 B-Schläuche auf zwei Haspeln verladen sind, ist diese Strecke in wenigen Minuten aufbaubar.
Natürlich muss die Förderstrecke auch wieder abgebaut werden, mit etwas Muskelkraft und einem eingespieltem Team ist auch dies schnell möglich.
Hier ein paar Impressionen … 🚒👩‍🚒👨‍🚒

Wasserrohrbruch in Gebäude

🚨 Einsatz: 01/2023
📆 Datum: 04.02.2023
🕒 Uhrzeit : 19:29 Uhr
🏠 Schülp
📟 TH K: Wasserrohrbruch in Gebäude

 

Der erste Einsatz in 2023 und der erste Einsatz für das neue MLF!

Aufmerksame Nachbarn entdecken von einem Grundstück auf die Straße laufendes Wasser. In einer Ferienwohnung konnte Wasser rauschen wahr genommen werden und die Feuerwehr wurde alarmiert. Zeitgleich mit unserem Eintreffen wurde von einer weiteren Nachbarin mit Schlüssel die Wohnung geöffnet.

Aus einer defekten Wasserleitung trat wohl über mehrere Stunden Wasser aus. Wir stellten das Wasser ab und befreiten die Räumlichkeiten von einem Großteil des Wassers. Die Einsatzstelle wurde an die Hausverwaltung übergeben und wir konnten nach kurzer Zeit wieder einrücken.

Symbolbild

Neues Löschfahrzeug für die Schülper

Am Dienstag machten sich 5 unsere Kameraden auf den Weg Richtung Dissen. Nach einer Übernachtung im Hotel ging es am Mittwochmorgen zur Firma Schlingmann GmbH & Co. KG , um unser neues MLF (Mittlereslöschfahrzeug) abzuholen. Nach einer letzten Abnahme gab es noch eine sorgfältige Einweisung in das Fahrzeug. Am frühen Nachmittag ging es dann wieder los Richtung Dithmarschen. Gegen 20 Uhr sind die 5 Kameraden samt Fahrzeug wieder in Schülp angekommen. Schon in Wesselburen wurden wir durch die Kamerad*innen der Freiwillige Feuerwehr Wesselburen-Stadt begrüßt. Angekommen am Schülper Gerätehaus, wurden wir auch dort durch unsere Kamerad*innen empfangen.
 
Hier noch ein paar Informationen zum Fahrzeug:
 
Fahrgestell: MAN TGM 13.290 4×4 BL
Radstand: 3650 mm
Zul. Gesamtgewicht: 13 000 kg
BxHxL: 2,50 x 3,30 x 6,90 m
Ausstattungen:
– Feuerlöschkreiselpumpe Schlingmann S2000 (FPN 10-2000)
– Löschwasserbehälter 2200 l
– LED-Umfeldbeleuchtung
– Pneumatischer Lichtmast mit 4 LED-Scheinwerfern
– LED-Heckabsicherung
– Rückfahrkamera
– 2 PA im Mannschaftsraum
– Hygienewand
– Pneumatischer Lift für PFP

Mitgliederwerbung

Am 29.03 und 31.03.2022 ist der Wehrvorstand von Briefkasten zu Briefkasten gelaufen.

In den drei Gemeinde Schülp, Strübbel und Wesselburenerkoog wurden Flyer eingeworfen. Der Flyer soll über die Feuerwehr Schülp und unsere Arbeit informieren. Gerade tagsüber wird es im Einsatzfall immer schwieriger, schnell genügend Einsatzkräfte ausrücken zu lassen. Beruflich bedingt sind ein großteils unserer Feuerwehrmänner und Frauen in anderen Ortschaften, sodass eine schnelle Hilfe nicht immer möglich ist. Umso mehr Mitglieder es in der Feuerwehr gibt, um so größer die Wahrscheinlichkeit, dass genügend Einsatzkräfte zusammen kommen, um schnelle Hilfe zu leisten. Das Problem des schlechten Tages Verfügbarkeit gibt es nicht nur bei der Schülper Feuerwehr. Viele Feuerwehren im ländlichen Raum haben dieses Problem. Es ist an der Zeit, dem entgegenzuwirken!

Hast DU Interesse, Dir die Arbeit der Feuerwehr anzusehen? Oder spielst Du mit dem Gedanken einzutreten? Kontaktiere uns gerne über das Kontaktformular, per Mail oder über die sozialen Netzwerke.